Die Klarheit Akademie nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Allgemeine Grundsätze
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu behandeln. Alle erhobenen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, die in dieser Richtlinie klar beschrieben sind.
2. Erhebung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu Kursen, bei der Nutzung von Kontaktformularen oder beim Abonnieren von Newslettern. Dazu gehören insbesondere:
-
Name und Vorname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Rechnungs- und Zahlungsinformationen
-
Kursbezogene Angaben
3. Verwendung der Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
-
Verwaltung von Kursbuchungen
-
Abwicklung von Zahlungen
-
Kommunikation mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern
-
Bereitstellung relevanter Kursinformationen
-
Verbesserung unseres Serviceangebots
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Speicherung und Sicherheit
Alle Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und durch moderne Sicherheitstechnologien geschützt. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Die Klarheit Akademie erfüllt die Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Dies umfasst unter anderem:
-
Das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
-
Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
-
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die unten angegebene E-Mail-Adresse.
6. Politik der Vertraulichkeit
Alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Informationen werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Wir geben Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte weiter und verwenden sie ausschließlich für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, den Datenschutz jederzeit zu wahren.
7. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
-
Notwendigen Cookies: Sie sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
-
Funktionalen Cookies: Sie verbessern den Komfort und erleichtern die Nutzung.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns, das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen und unser Angebot zu optimieren.
Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein können.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Die Klarheit Akademie behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: support@klarheitak.com